Wein und Essen kombinieren
Wein und Essen kombinieren
Blog Article
Rotwein – Tiefe und Struktur für herzhafte Speisen
Rotwein zeigt seine Stärke, wenn es um kräftige, fleischhaltige Gerichte geht. Ein Wein mit reifen Tanninen, voller Struktur und intensiver Aromatik passt hervorragend zu Gerichten wie Rinderbraten, Lamm oder Wild. Die Gerbstoffe des Weins binden sich an die Eiweiße im Fleisch und sorgen für eine harmonische Geschmacksbalance.
Doch auch vegetarische Gerichte können davon profitieren, wenn man geschickt Wein und Essen kombinieren möchte. Pilzgerichte, Linsen oder deftige Aufläufe mit Röstaromen können ebenso gut zu einem gehaltvollen Rotwein passen wie Fleischgerichte.
Rosé – Der Alleskönner in der Mitte
Roséweine sind oft unterschätzt, wenn es darum geht, Wein und Essen zu kombinieren. Dabei bieten sie mit ihrer Frische und leichten Frucht eine wunderbare Balance zwischen Weiß- und Rotwein. Besonders in den Sommermonaten sind Roséweine hervorragende Begleiter zu gegrilltem Gemüse, Fisch vom Grill, Salaten oder mediterranen Vorspeisen.
Ein trockener Rosé mit lebendiger Säure eignet sich auch gut für Speisen mit leichter Schärfe oder exotischen Aromen. Roséweine sind also ideal, wenn man einen vielseitigen Partner zum Essen sucht, ohne die Aromen zu überlagern.
Süßwein – Mehr als nur ein Dessertwein
Süßweine sind nicht nur für den Nachtisch reserviert – auch wenn sie dort natürlich glänzen können. Wer mutig ist, kann auch mit diesen Weinen spannende Kontraste schaffen. Besonders spannend ist es, wenn man Wein und Essen kombinieren möchte und dabei süße Weine mit salzigen oder würzigen Speisen in Einklang bringt.
Ein kräftiger Blauschimmelkäse beispielsweise erfährt durch einen süßen Wein eine faszinierende Balance. Auch scharfe asiatische Gerichte können durch die Süße eines Weines gezähmt und abgerundet werden. Die Kombination von Süße, Schärfe und Fett erzeugt ein rundes Mundgefühl, das lange in Erinnerung bleibt.